LSD, ein Weg der Erkenntnis?
Thomas D spricht, anlässlich des Internationalen Symposium zum 100. Geburtstag von Albert Hofmann in einem Interview über seine Erfahrungen mit der bewusstseinserweiternden Droge LSD. Ganz im Gegenteil zu Aussagen der allgemeinen Medien zu solchen Substanzen, spricht sich Thomas D überraschend positiv über seine Erfahrungen mit LSD aus.
Thomas D ist ein Teil der Hiphop-Gruppe „Die fantastischen Vier“, welche schon viele Charterfolge feiern konnte. Doch auch auch seine Solokarriere ist von Erfolg gekrönt. Seid 2013 ernährt sich Thomas D vegan und unterstützt die Tierschutzorganisation PETA.
LSD als Unterstützung für die Sinnsuche?
In dem oben aufgeführten Interview war seine Intention sicher nicht den Konsum von Drogen jeglicher Art zu verherrlichen. Seine Erfahrungen mit LSD scheinen jedoch sehr positiv gewesen zu sein. Er trifft sehr Interessante Aussagen bezüglich der Illusion der Dualität und dem Fallenlassen der Filter, welche tiefgreifende Erkenntnisse verhindern können. Er betont dabei jedoch das solch eine Sichtweise auch ohne LSD möglich ist. Jeder solle sich nur seine eigenen Gedanken zu diesem Thema machen, anstatt sich auf vorgekaute Verhaltensmuster und Einstellungen zu verlassen.
Thomas D bezieht sich hier auf einen bewussten Umgang mit solchen Substanzen. Hier der Song „Tag am Meer“ über den er ab Minute 4:04 redet. In diesen Song sollen Eindrücke seines LSD-Trips eingeflossen sein.
Die 20 Gefährlichsten Drogen
Bei solch einem Anlass bietet es sich vielleicht an einen kleinen Auszug aus einer Statistik der gefährlichsten Drogen aufzuzeigen. Bei dieser, im Focus Online veröffentlichten Statistik, wurden die Drogen nach den Kriterien Gesundheitsrisiko, Suchtpotenzial und Soziale Folgen in eine Rangliste eingegliedert.
Platz 1: Heroin
Platz 2: Kokain
Platz 3: Schlaf- und Beruhigungsmittel, die aus der Barbitursäure gewonnen werden
Platz 5: Alkohol
Alkohol ist fast in jedem Getränkemarkt erhältlich und ich denke es ist bekannt, dass sich Alkohol schädlich auswirken kann, aber das es für eine fünften Platz im Drogenranking reicht? Der übermäßige Konsum von Alkohol kann zu schweren Folgen für das Sozialleben führen. Auch schwere gesundheitliche Schäden die können Konsequenz sein, auch obwohl Alkohol eine legale Droge ist.
Platz 9: Tabak
Auch Tabak kann man ganz einfach und legal um die Ecke erwerben. Rauchen macht abhängig. Das dürfte jedem bekannt sein. Giftstoffe aus der Zigarette können Schädigungen der Blutgefäße und Krebs verursachen.
Platz 14: LSD
LSD kann schon beim ersten Konsumieren zu Psychosen und Schizophrenie führen. Im Falle eines schlechten Trips könne sogar Selbstmordversuche provoziert werden. Trotzdem hat es unter den Kriterien Gesundheitsrisiko, Suchtpotenzial und Soziale Folgen nur für den 14 Platz gereicht.
Ich finde das sind sehr interessante Auswertungen. Wer an weiteren Platzierungen interessiert ist, kann sich gerne hier etwas genauere umsehen.
LSD eine Hilfestellung zur Erleuchtung? Was denkt Ihr darüber?
Mehr Infos:
Risiken und Nebenwirkungen von LSD
Drogen als Mittel zur Bewusstseinserweiterung